PD Dr. Larissa Schwarzkopf, Monika Murawski, Carlotta Riemerschmid, Jutta Künzel

Ambulante und stationäre Suchtrehabilitation

Eine Gegenüberstellung von Klientel und Behandlungsergebnis auf Basis der deutschen Suchthilfestatistik

Ambulante und stationäre Suchtrehabilitation erreichen unterschiedliche Zielgruppen. Ob eine ambulante Entwöhnungsbehandlung für eine:n Rehabilitand:in geeignet ist, hängt von medizinischen, sozialen und infrastrukturellen Aspekten ab. Aufbauend auf dem Kurzbericht 2023/I der Deutschen Suchthilfestatistik (DSHS) stellen PD Dr. Larissa Schwarzkopf, Monika Murawski, Carlotta Riemerschmid und Jutta Künzel Klientel und Behandlungsergebnis der ambulanten und stationären Suchtrehabilitation gegenüber. Verglichen werden soziodemographische und störungsbezogene Merkmale sowie Haltequote und Behandlungserfolg der beiden Rehabilitand:innengruppen. » zum Artikel

Eva Ullmann, Dr. Kareen Seidler

Humor in der Suchtkrankenhilfe

Eine Ressource für mehr Entspannung und Kreativität

Sucht und schwierige Lebensumstände – wer denkt da schon an Humor? Tatsächlich lohnt es sich aber, den Humor auch im Falle einer Suchterkrankung nicht aus den Augen zu verlieren. Er entspannt, senkt Stresshormone und aktiviert Kreativität. Damit qualifiziert er sich als wichtige Ressource – sowohl für Betroffene als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen. Über den Einsatz von Humor in der Suchtkrankenhilfe berichten Eva Ullmann und Dr. Kareen Seidler anhand wissenschaftlicher Ergebnisse und anschaulicher Beispiele. » zum Artikel

Stefan Bürkle

Leistungserbringung im ethisch-ökonomischen Spannungsfeld

Einschätzungen aus Sicht der Freien Wohlfahrtspflege

Die Leistungserbringung in der Suchtrehabilitation unterliegt einer Reihe von organisationsinternen und externen Einflussfaktoren. Diese Faktoren können auf der konkreten Handlungsebene zu einem Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie führen. Stefan Bürkle beleuchtet im Detail, wie dieses Spannungsfeld zustande kommt, und stellt Überlegungen an, wie mit dieser Spannung – insbesondere bei einem christlich orientierten Wohlfahrtsverband – angemessen umgegangen werden kann. Als Richtschnur dient ihm das Prinzip vom „richtigen Handeln in verantwortbarer Praxis“. Zwei Beispiele für ethische Konflikte werden ausführlich dargestellt: die indikationsgeleitete Vermittlung in eine Rehaklinik und die ambulante Suchtrehabilitation. » zum Artikel

Dr. Volker Weissinger

Zugangswege erweitern, Übergänge optimieren

Handlungsbedarf und Handlungsansätze am Beispiel der Suchtrehabilitation

Suchterkrankungen gehören zu den psychischen Störungen mit der größten Behandlungslücke, nur wenige der Betroffenen lassen sich wegen ihrer Suchterkrankung behandeln. Dr. Volker Weissinger erläutert, an welchen Stellen im Hilfesystem angesetzt werden kann, um den frühzeitigen und nahtlosen Zugang zu Suchtkrankenhilfe und Entwöhnungsbehandlung zu verbessern. Systematisch beschreibt er für unterschiedliche Handlungsfelder, in denen sich abhängigkeitskranke Menschen bewegen, welche Maßnahmen dort erforderlich sind. Frühinterventionen im Krankenhausbereich und in Betrieben, ein Nahtlosverfahren aus dem Qualifizierten Entzug, die Nutzung von Routinedaten der Leistungsträger sowie eine bessere Zusammenarbeit mit den Jobcentern/Agenturen für Arbeit sind nur einige der im Artikel dargestellten Möglichkeiten. » zum Artikel

Lenea Reuvers

„Alkohol 2020“

Eine integrierte Versorgung von alkoholkranken Menschen in Wien

In Wien wurde mit dem Projekt „Alkohol 2020“ kostenträgerübergreifend ein integriertes Versorgungssystem entwickelt, das alkoholkranken Menschen individuelle, patientenorientierte Betreuung inklusive Behandlung und Rehabilitation bietet. Das Projekt wird von den Pensionsversicherungen, den Krankenversicherungen und der Stadt Wien gemeinsam finanziert und umgesetzt. Im Vordergrund steht die nahtlose Versorgung der Patient/innen durch aufeinander abgestimmte ambulante, stationäre, rehabilitative und integrationsfördernde Angebote. Lenea Reuvers, Leiterin des Projekts „Alkohol 2020“, stellt das Wiener Versorgungsmodell vor. » zum Artikel