Dieses Buch beschreibt anschaulich und fachlich fundiert die Rolle der Pharmakotherapie im Rahmen einer Suchtbehandlung. » zum Artikel
Artikel der Rubrik Neue Bücher
Robert Waldinger, Marc Schulz
The Good Life … und wie es gelingen kann
Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben
Die „Harvard Study of Adult Development“ verfolgt das Leben ihrer Teilnehmer:innen seit mehr als 80 Jahren. Das aufschlussreiche Ergebnis dieser Studie findet sich in „The Good Life“ wieder. » zum Artikel
P. Krüger, A. Pfister, M. Eder, M. Mikolasek
Gesundheit von LGBT-Personen in der Schweiz
Die Studie legt Unterschiede im Gesundheitszustand und -verhalten von LGBTQ+ Personen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung dar und gibt Empfehlungen, wie die Gesundheit von LGBTQ+ Personen gestärkt werden kann. » zum Artikel
Eia Asen, Peter Fonagy
Mentalisieren in der systemischen Praxis
Eine Einführung in die mentalisierungsinspirierte systemische Therapie
Eia Asen und Peter Fonagy kombinieren mentalisierungsbasiertes Vorgehen mit systemischen Konzepten und Techniken. Das Buch enthält Anregungen für konkrete Aktivitäten, Übungen und Spiele, die effektives Mentalisieren in der klinischen Arbeit auf spielerische Weise fördern. » zum Artikel
Anne van Rießen, Christian Bleck (Hg.)
Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit
Das Buch stellt die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit umfassend und systematisch dar mit Fokus auf die Förderung von Teilhabe und Selbstbestimmung ihrer Adressatinnen und Adressaten. » zum Artikel
Ch. Schanz, H. Mattheus, M. Equit, S. Schäfer
Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation
Dieser Therapie-Tools-Band verbindet transdiagnostische Therapie mit Psychoedukation. Er beschäftigt sich mit folgenden Krankheitsfaktoren: Defizite der Emotionsregulation, Schlafprobleme, dysfunktionale Aufmerksamkeitsprozesse, Stress sowie kognitive Verzerrungen. » zum Artikel
Peter Schay, Peter Nyhuis, Kristin Pfotenhauer
Ein ewiger Kampf: Die Wirklichkeit der Rehabilitation Abhängigkeitskranker
Die Autor:innen beleuchten die Lebenswirklichkeit von Suchtkranken in der Rehabilitation, zeigen Missstände in Politik und bei Bewilligungsstellen auf und geben Denkanstöße, wie eine teilhabeorientierte Rehabilitation gestaltet sein sollte. » zum Artikel
Klaus Wölfling, Manfred E. Beutel, Isabel Bengesser, Kai W. Müller
Computerspiel- und Internetsucht
Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual
Das Manual informiert über Diagnostik und Therapie bei Computerspiel- und Internetsucht und beschreibt eine evaluierte verhaltenstherapeutische Behandlung. » zum Artikel