Alkoholische Leberfibrose früher erkennen

Das Forschungskonsortium GALAXY entwickelt neuartige Diagnose- und Therapiemethoden, mit denen Lebererkrankungen deutlich früher erkannt und therapiert werden sollen. Das Projekt wird von der Europäischen Union mit rund 6,3 Millionen Euro gefördert. Die Federführung hat die University of Southern Denmark, das Bonner Universitätsklinikum ist beteiligt.

Leberzirrhosen sind für 170.000 Todesfälle jährlich in Europa verantwortlich. Der Kontinent ist hinsichtlich des Alkoholkonsums im weltweiten Vergleich führend. Alkohol wiederum ist die Hauptursache von Lebererkrankungen – insbesondere der Leberzirrhose als Endstadium. Während die Überlebensraten bei der Behandlung vieler Erkrankungen in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sind, stagnieren die Therapieerfolge bei Lebererkrankungen. Das Forschungskonsortium GALAXY, das vom Odense-Universitätsklinikum in Dänemark geleitet wird, will nun in die Offensive gehen. Aleksander Krag, Koordinator der Forschergruppe und Professor an der University of Southern Denmark sowie am Odense University Hospital, setzt große Hoffnungen in dieses Projekt.

Die Anfälligkeit für Erkrankungen, die durch Alkohol ausgelöst werden, variiert von Mensch zu Mensch. Rund fünf bis zehn Prozent der starken Alkoholiker erkranken an einer Leberzirrhose. Allerdings kann eine solche Lebererkrankung auch bereits durch weitaus geringeren Alkoholkonsum ausgelöst werden. Da es bislang keine verlässliche Vorhersage gibt, erfolgt bei vielen Patienten die Diagnose erst zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits irreparable Schäden der Leber vorliegen.

Das Ziel des sechs Jahre lang geförderten Forschungsprojektes ist es, auf eine möglichst einfache Weise die Menschen zu erkennen, die von einer schleichenden Lebererkrankung betroffen sind. Das könnte zum Beispiel ein einfacher Bluttest sein, der anzeigt, wenn Menschen besonders schnell eine Leberzirrhose entwickeln und deshalb besonders rasch eine Therapie benötigen. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass im Darm lebende Bakterien hierfür ein vielversprechender Ansatz sind. Die Hypothese lautet, dass diese Bakterien mit der Leber zusammenwirken – sie können das Organ entweder schützen oder die Ausbildung von schädlichem Narbengewebe begünstigen.

Während in Dänemark hierzu Untersuchungen an Patienten durchgeführt werden, prüfen Wissenschaftler um Prof. Dr. Jonel Trebicka, Oberarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Bonn, die so gewonnenen Ergebnisse modellhaft an Tieren. „Wir werden versuchen, für diese Pathomechanismen Behandlungsmöglichkeiten zu testen“, sagt Prof. Trebicka. Der Wissenschaftler geht von einer sehr hohen Dunkelziffer bei Leberzirrhosen aus, weil dieser Erkrankung aufgrund des zugrundeliegenden Alkoholkonsums ein Stigma anhaftet. „Das Ausmaß, vor allem bei jungen Menschen, ist erschreckend.“ Das Projekt werde helfen, Patienten mit einem hohen Risiko früher zu erkennen und mögliche Therapien zu entwickeln.

An GALAXY sind das Center for Basic Metabolic Research der Universität Kopenhagen (Dänemark), das Steno Diabetes Center in Gentofte (Dänemark), die Universität Oslo (Norwegen), das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg, das Universitätsklinikum Bonn, die Akademie für Biomedizinische Forschung (Griechenland), Nordic Bioscience (Dänemark) und Nordic Rebalance (Dänemark) beteiligt.

Pressestelle der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 18.04.2016