• Home
  • Schwerpunktthemen
  • Fachbeiträge
  • Kurzmeldungen
  • Neue Bücher
  • Wir über uns
KONTUREN

  • Home
  • Schwerpunktthemen
  • Fachbeiträge
  • Kurzmeldungen
  • Neue Bücher
  • Wir über uns

Navigation

  • Home
  • Schwerpunktthemen
  • Fachbeiträge
  • Kurzmeldungen
  • Neue Bücher
  • Wir über uns

Kurzmeldungen

  • Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen wirkt je nach Geschlecht unterschiedlich
    6.6.2023 Auch resilienzfördernde Effekte möglich » zum Artikel
  • Überversorgt und trotzdem früher tot
    1.6.2023 Präventionskrise in Deutschland » zum Artikel
  • Ausschreibung Wolfram-Keup-Förderpreis 2024
    31.5.2023 Bundesverband Suchthilfe sucht wieder innovative Arbeiten zum Thema Abhängigkeit » zum Artikel
  • Eigene Willenskraft ist Rauchstopp-Maßnahme Nr. 1
    25.5.2023 Prof. Dr. Heino Stöver stellt zentrale Ergebnisse der RauS-Studie vor » zum Artikel
  • Glücksspiel – Zahlen und Fakten
    19.5.2023 Korrekturen zum DHS Jahrbuch Sucht 2023  » zum Artikel
  • Instrumente der Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe
    17.5.2023 Digitale Deutschlandkarte » zum Artikel

weitere Kurzmeldungen ...

Neue Bücher

  • Therapie-Tools Gruppentherapie 1+2.
    von Johannes Lindenmeyer (Hg.)
  • Mein Papa, die Unglücksspiele und ich. Kinderbuch zum Thema Glücksspielsucht in der Familie
    von Gundi Hergert, Nele Palmtag (Illustrationen)
  • Warum ist die Leitung sozialer Organisationen männlich?. Eine Untersuchung von Michael Boecker und Romina Maillaro
    von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hg.)
  • Handbuch Soziale Arbeit und Einsamkeit.
    von Juliane Noack Napoles, Michael Noack (Hg.)
  • Was wir wirklich brauchen. Erfahrungen eines Psychoanalytikers
    von Dieter Adler
  • Gefühlswelten. Emotionsarbeit und Emotionsregulation in der niedrigschwelligen Drogenhilfe
    von Jürgen Fais

weitere Bücher ...

  • Menü
  • Sidebar

Artikel der Rubrik Schwerpunktthema

Karl Lesehr

Das Projekt Su+Ber

Sucht und Beruf – Beruflicher Neustart trotz Sucht. Teil 2

Sucht und Beruf – Beruflicher Neustart trotz Sucht. Teil 2 » zum Artikel

  • 10. August 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
Wolfgang Indlekofer

BISS – Berufliche Integration nach stationärer Suchtrehabilitation

Vom Modellprojekt zum Regelangebot

Vom Modellprojekt zum Regelangebot » zum Artikel

  • 10. August 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
Monika Schnellhammer, Clarissa Abromeit

Das Projekt „Chancen und Wege“

Zurückfinden in die Arbeitswelt

Zurückfinden in die Arbeitswelt » zum Artikel

  • 10. August 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
Frank Zamath, Petra Köser

Die Relevanz von Assessments in der arbeitsbezogenen Ergotherapie

Eine Orientierungshilfe für die Suchtrehabilitation

Eine Orientierungshilfe für die Suchtrehabilitation » zum Artikel

  • 10. August 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
Rebecca Thaller, Sara Specht, Jutta Künzel, Dr. Barbara Braun

Zur Situation der arbeitslosen Klientel in der deutschen Suchthilfe

Charakteristik und Entwicklung 2007 bis 2015

Charakteristik und Entwicklung 2007 bis 2015 » zum Artikel

  • 11. Juli 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
Karl Lesehr

Das Projekt Su+Ber

Sucht und Beruf – Beruflicher Neustart trotz Sucht. Teil 1

Sucht und Beruf – Beruflicher Neustart trotz Sucht. Teil 1 » zum Artikel

  • 11. Juli 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
Dr. Jens Hinrichs, Andrea Christoffer, Univ.-Prof Dr. Dr. Gereon Heuft, Dr. Rolf Fiedler

Arbeitsmotivation in der Rehabilitation

Bedeutung, Diagnostik und Intervention

Bedeutung, Diagnostik und Intervention » zum Artikel

  • 11. Juli 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
Jost Leune für den fdr+

Arbeit und Bildung – Teilhabe ermöglichen

Handreichung zur Umsetzung des Sozialrechts in Hilfen für abhängigkeitskranke Menschen

Handreichung zur Umsetzung des Sozialrechts in Hilfen für abhängigkeitskranke Menschen » zum Artikel

  • 11. Juli 2017
  • Veröffentlicht in: Schwerpunktthema 2/2017 Wege in Arbeit
← Ältere Einträge
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 KONTUREN
Top

NEWS-SERVICE

Wir informieren Sie per E-Mail über Neues auf konturen.de

Suche

Stellenbörse

  • 2.6.2023 Psychologische:r Psychotherapeut:in (w/m/d), Rehaklinik Lindenhof, Schallstadt bei Freiburg
  • 2.6.2023 Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d) als Ärztliche Leitung, Fachkrankenhaus Vielbach
  • 31.5.2023 Psychologische:r Psychotherapeut:in (w/m/d), Rehaklinik St. Landelin – Therapiezentrum für Sucht, Herbolzheim im Breisgau
  • 31.5.2023 Einrichtungsleitung (m/w/d), AGJ-Fachverband, Suchtberatung Sigmaringen
  • Möchten Sie eine Stellenanzeige aufgeben? Hier finden Sie weitere Informationen

Weiterbildungen

  • 12.09.2023
    digital
    Informationsveranstaltung zur Weiterbildung zur / zum Suchttherapeut:in
  • 01.10.2023
    Start im Oktober: Osnabrück
    Weiterbildung zur / zum Suchttherapeut:in psychoanalytisch (PA)
  • 01.10.2023
    Start im Oktober: Berlin
    Weiterbildung zur / zum Suchttherapeut:in verhaltenstherapeutisch (VT)
  • 18.10. - 20.10.2023
    Augsburg
    Fortbildung zum / zur SKOLL-Trainer:in
  • 11.12. - 15.12.2023
    Georgsmarienhütte
    Qualifizierte MPU-Vorbereitung in der Suchthilfe

Termine

  • 15.06.2023
    Regensburg
    Fachtagung „Sucht im Betrieb“
  • 19.06.2023
    Virtueller Austausch
    Podcasts in der Suchthilfe. Erfahrungen aus drei Jahren Social Media – zwischen viralen Posts und Shadow Bans
  • 26.06. - 07.07.2023
    Lissabon
    European Drugs Summer School. „Mental health and drug-related issues“
  • 15.09. - 16.09.2023
    Hamburg
    NADA-Akupunktur in Deutschland. Fachtagung zum 30-jährigen Bestehen der deutschen NADA
  • 20.10. - 21.10.2023
    Alpbach, Österreich
    30. Jubiläum: Internationaler Kongress Essstörungen
↑