Prof. Dr. Regina Kostrzewa

Stigmatisierung und Selbststigmatisierung im Kontext von Suchterkrankungen

Ein veränderbarer Teufelskreis?

Obwohl Suchterkrankungen zu den häufigsten psychischen Krankheiten gehören, werden die Betroffenen oft ausgegrenzt und stigmatisiert. Stigmatisierung entsteht durch komplexe Wechselwirkungen zwischen den Betroffenen und der Gesellschaft. Prof. Dr. Regina Kostrzewa beschreibt, welche Strategien gegen Stigmatisierung entwickelt und umgesetzt werden sollten. Insbesondere stellt sie für den Bereich der Suchtprävention konkrete Maßnahmen der Entstigmatisierung vor. » zum Artikel

Prof. Dr. Andreas Koch, Iris Otto

„Weil sonst keiner zuständig ist …“

Umfrage zur Mitaufnahme von Kindern in der Suchtrehabilitation

In Deutschland wächst eine erhebliche Zahl an Kindern in suchtbelasteten Familien unter schwierigen Bedingungen auf. Allzu oft werden die Kinder vernachlässigt oder gar misshandelt. Die Folgen sind nicht selten Traumatisierungen und andere psychische Belastungen. In vielen Einrichtungen der Suchtrehabilitation existieren spezielle Betreuungskonzepte für die so genannten Begleitkinder von suchtkranken Rehabilitand/innen. Eine Umfrage unter Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe, die Kinder begleitend zur Suchtrehabilitation der Eltern aufnehmen und betreuen, zeigt das umfassende Angebotsspektrum, aber auch die unzureichende finanzielle Ausstattung dieses spezifischen Leistungsbereiches. Prof. Dr. Andreas Koch und Iris Otto stellen die Ergebnisse der Umfrage dar und berichten über Betreuungsplätze und Fallzahlen, über Betreuungsangebote und Personalausstattung sowie über die Finanzierung. » zum Artikel

Sabine Bösing

Das Selbstkontrolltraining SKOLL

Ein Angebot zur Überprüfung riskanter Konsum- und Verhaltensformen

Das Selbstkontrolltraining SKOLL richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die sich im Austausch in der Gruppe darüber klar werden wollen, ob ihr Suchtmittelkonsum oder ihr suchtbezogenes Verhalten schon problematisch ist. SKOLL ist ein Training – keine Behandlung oder Therapiegruppe – und hilft den Teilnehmenden, ihr eigenes Verhalten kritisch wahrzunehmen und besser mit Risikosituationen wie Stress und Konflikten sowie mit Rückschritten umzugehen. Sabine Bösing stellt Aufbau und Ziele des SKOLL-Programms vor und beschreibt insbesondere die Rolle der Trainerinnen und Trainer. » zum Artikel

Dr. Klaus Wölfling, Dr. Kai W. Müller, Prof. Dr. Manfred E. Beutel, Jun.-Prof. Dr. Leonard Reinecke

Always on?!

Die Effekte der Mediennutzung auf die Entwicklung von Jugendlichen

Für Kinder und Jugendliche, die ‚Digital Natives‘, besitzt das Internet einen besonders hohen Stellenwert. Chatten, posten und Online-Spiele spielen gehört wie selbstverständlich zum Leben dieser Generation dazu. Doch wie wirkt sich das auf die Entwicklung aus? Wie groß ist die Gefahr einer Internetsucht? Wann und wie häufig handelt es sich nur um ein vorübergehendes ‚fokussiertes Interesse‘? Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? Dr. Klaus Wölfling und Mitautoren fassen den aktuellen Forschungsstand zu Verläufen in der Mediennutzung zusammen und stellen die Studie „Always on“ vor, die diese Fragen beantworten soll. » zum Artikel

Dr. Matthias Brecklinghaus

Medikamentöse Rückfallprophylaxe der Alkoholabhängigkeit

Eine Standortbestimmung mit kritischer Bewertung

Eine Suchterkrankung entsteht durch das Zusammenwirken biologischer, psychischer und sozialer Faktoren. Wie wirkungsvoll kann unter diesen Voraussetzungen der Einsatz von Medikamenten sein, um die Sucht zu überwinden und einem Rückfall vorzubeugen? Dieser Frage geht Dr. Matthias Brecklinghaus nach. Er unterzieht die derzeit gängigen Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit einer kritischen Bewertung und beleuchtet außerdem, welche Rolle Pharmaindustrie und Forschung für den Einsatz und die Weiterentwicklung medikamentöser Therapie spielen. » zum Artikel

Dr. Daniela Ruf, Renate Walter-Hamann

Zusammenarbeit von beruflicher Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe

Wieso ist sie so wichtig? Vor welchen Herausforderungen steht sie? Wie kann sie gut gelingen?

Wenn sich Therapeut/-in und Patient/-in nach der Therapie als Vertreter/-innen der beruflichen Suchthilfe und der Sucht-Selbsthilfe begegnen, ist der Rollenwechsel nur eine der Herausforderungen, die es in der Zusammenarbeit zu meistern gilt. Warum es sich lohnt, dass Mitarbeiter/-innen aus Suchthilfeeinrichtungen und Ehrenamtliche aus der Sucht-Selbsthilfe kooperieren, und wie die Zusammenarbeit gelingen kann, erläutert Dr. Daniela Ruf: Die Caritas hat in einem langjährigen gemeinsamen Prozess eine Arbeitshilfe erarbeitet, die auch an anderen Schnittstellen genutzt werden kann. Downloadmöglichkeit im Artikel. » zum Artikel