Einladung zum Austausch: Wie können wir unsere Klient:innen gut schützen und beraten?
Auf verschiedenen Social-Media-Plattformen veröffentlichen unterschiedliche Accounts regelmäßig Interviews mit wohnungslosen oder suchtkranken Menschen – darunter auch viele unserer Klient:innen. Diese Interviews enthalten häufig sehr persönliche und private Informationen, die nicht nur die Interviewten selbst, sondern auch deren Angehörige betreffen können.
Uns ist bewusst, dass solche Formate Aufmerksamkeit für wichtige gesellschaftliche Themen schaffen können. Gleichzeitig sehen wir jedoch vor allem erhebliche Risiken für die betroffenen Personen – etwa im Hinblick auf Datenschutz, Würde und mögliche Stigmatisierung.
Um unsere Klient:innen etwas aufzuklären, haben wir einen Informationsflyer entwickelt, der auf die möglichen Folgen solcher Interviews aufmerksam macht. Diesen findet ihr HIER zum Download, ihr könnt ihn gerne nutzen und weitergeben.
Gerne würden wir uns mit euch austauschen, um gemeinsam zu überlegen, welche weiteren Ansätze sinnvoll wären, um unsere Klient:innen besser zu schützen oder im Nachhinein zu beraten.
Wir treffen uns online am 11.06.25 um 11 Uhr. Wer Interesse hat, meldet sich gerne bei Marlene Kamolz (kamolz@akzept-nrw.eu) vom Indro oder Franzisca Klar (klar@drobs-bielefeld.de) von der Drogenberatung Bielefeld.
Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Marlene und Franzisca
Mitteilung vom 16.5.2025